St. Katharinen (Doppelhaus)
- Landkreis
- Osnabrück, Stadt
- Gemeinde
- Osnabrück, Stadt
- Gemarkung
- Osnabrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Osnabrück
- Adresse
- An der Katharinenkirche 7 /8
- Objekttyp
- Pfarrhaus
- Baujahr
- um 1800
- bis
- 1845
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 43804897
- Objekt-Nr.
- 707
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- 1820 bzw. 1845 für die Prediger der Katharinenkirche errichtete Doppelhausanlage in traufständiger Ausrichtung als südliche Begrenzung des Kirchplatzes um die Katharinenkirche. Zweigeschossiger Massivbau auf niedrigem Putzsockel mit ausgebautem Dachgeschoss unter pfannengedecktem Krüppelwalmdach. Verputzte Fassade in zwei mal vier Achsen mit Zugängen jeweils in den dritten Achsen von den Gebäudeecken ausgehend, Sandsteineifassungen der Fenster und Türen. Die Eingangsachsen sind durch kleine Freitreppen, profilierte Gewände und Sohlbankkonsolen in Triglyphen-Form. An der Nord- sowie an der Südecke schließt direkt an das Gebäude die bruchsteinerne Einfriedung, darin zwei schmiedeeiserne Tore flankiert von Sandsteinpfosten.
- Denkmalbegründung
- Das Doppelhaus Katharinenstraße 7/8 ist in zwei Bauabschnitten entstanden und sein in seiner Gesamtheit eine symmetrische Vereinigung zweier Exemplare des zweigeschossigen, vierachsigen klassizistischen Osnabrücker Fassadentyps aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. An der Erhaltung des weitgehenden ungestört erhaltenen Ensembles eines Pfarrhofes und beispielhaft für die funktionale Einheit von Kirche und Pfarrhaus. An seiner Erhaltung besteht aufgrund der Zeugnis- und Schauwerte für die Orts-, Bau- und Kunst sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte mit prägenden Eigenschaften auf das Straßen- und Platzbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Osnabrück: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb