St. Katharinen
- Landkreis
- Osnabrück, Stadt
- Gemeinde
- Osnabrück, Stadt
- Gemarkung
- Osnabrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Osnabrück
- Adresse
- An der Katharinenkirche 4
- Objekttyp
- Pfarrhaus
- Baujahr
- um 1820
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 43804872
- Objekt-Nr.
- 706
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Um 1820 als Pfarrhaus errichtetes Wohnhaus in freistehender Lage und giebelständiger Ausrichtung. Zweigeschossiger Massivbau auf niedrigem Putzsockel unter ausgebaute, Krüppelwalmdach mit Dachhäuschen in Pfannendeckung. Die Fassade ist verputzt und mit Tür – und Fenstereinfassungen in Sandstein zurückhaltend gestaltet. Vierachsige Giebelfassade mit Zugang in der zweiten Achse. An der fünfachsigen Gartenseite befindet sich in der Mittelachse ein von Freipfeilern gestütztes Vordach. Rückwärtig schließt an das Wohnhaus ein eingezogenes, baulich angeglichenes Steinwerk an. Von der Westecke des Wohnhauses führt eine bruchsteinerne Einfriedungsmauer entlang der Grundstückgrenze zur Südecke des spitz zulaufenden Grundstück Am Ledehof. In der Einfriedung befindet sich an der Westseite ein zweiflügeliges klassizistisches Eisengittertor zwischen Putzpfeilern.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus An der Katharinenkirche 4 ist ein typisches Beispiel für ein Osnabrücker Bürgerhaus des Klassizismus mit angebundenem Steinwerk in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. An seiner Erhaltung besteht wegen der historischen Zeugnis- und Schauwerte für die Bau- und Kunst- sowie die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und aufgrund der straßen- und platzbildprägenden Eigenschaften ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Osnabrück: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb