Bürgerhaus
- Landkreis
- Osnabrück, Stadt
- Gemeinde
- Osnabrück, Stadt
- Gemarkung
- Osnabrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Innenstadt
- Adresse
- Große Gildewart 13
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- um 1550
- bis
- 20.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 43794863
- Objekt-Nr.
- 188
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Im Kern wohl im 16. Jahrhundert errichtetes Bürgerhaus mit angegliedertem gut erhaltenem gotischem Steinwerk aus dem 14. Jahrhundert. Zweigeschossiger Massivbau mit mittiger Dieleneinfahrt und ausgebautem Dachgeschoss unter hohem Halbwalmdach in Pfannendeckung. Im hinteren Teil des Hauses Treppenaufgang zu angrenzenden Steinwerk. Im 20. Jahrhundert an den Rückgiebel des Steinwerks angebauter zweigeschossiger Erweiterungsbau. Bauzeitliche Raumstruktur im vorderen Bereich des Hauses im Wesentlichen erhalten, Ausstattung teilweise erneuert und verändert.
- Denkmalbegründung
- Trotz starker Veränderung der äußeren Erscheinung, zeugt das Gebäude Große Gildewart 13 von der ehemaligen Stattlichkeit eines Osnabrücker Bürgerhauses des 16. Jahrhunderts. An der Erhaltung des Wohnhauses als typisches Osnabrücker Bürgerhaus mit gotischem Steinwerk und bedeutenden Resten des Innenausbaus aus dem späten 18. Jahrhundert besteht wegen seiner historischen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte mit Zeugnis- und Schauwert für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie wegen der straßenbildprägenden Eigenschaften ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 43781974 | | Heger-Tor-Viertel
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Osnabrück: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb