Zweite Domvolksschule
- Landkreis
- Osnabrück, Stadt
- Gemeinde
- Osnabrück, Stadt
- Gemarkung
- Osnabrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Innenstadt
- Adresse
- E.-M.-Remarque-Ring 9
- Objekttyp
- Schule
- Baujahr
- 1904
- Personen
- Behnes, Alexander
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 43794678
- Objekt-Nr.
- 180
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- 1904 nach Plänen Alexanders Behnes als Gegenstück zur Katholischen Bürgerschule errichteter breitgelagerter Schulbau. Dreigeschossiger Bruchsteinbau mit Sandstein- und Ziegeleinfassungen mit hofseitigem Flügelbau im Süden, sowie einem Mittel und einem Seitenrisalit, unter pfannengedecktem Walmdach. Straßenfassade mit schmalen seitlichen Risaliten, zur Mitte hin eingerückt, dadurch breite fensterlose Mauerpartien zu den Gebäudeecken. In den Risaliten befinden sich die ehemaligen Zugänge, die ursprünglich wohl über Freitreppen erreichbar waren. Anders als bei der Katholischen Bürgerschule am Herrenteichswall 2, verzichtete Behnes auf jegliche repräsentative Gestaltungselemente und beließ die Fassade betont schlicht.
- Denkmalbegründung
- In straßenbildwirksamer Lage prägt die zweite Domvolksschule, als Gegenstück zur Katholischen Bürgerschule errichtet, das Straßenbild des Erich-Maria-Remarque-Ringes. An ihrer Erhaltung besteht aufgrund der orts,- kultur- und geistesgeschichtlichen Bedeutung sowie wegen ihrer Zeugnis und Schauwerte und die Bau- und Kunst- und die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte mit prägendem Einfluss auf das Straßenbild und –gefüge ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Osnabrück: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb