Caprivi-Kaserne
- Landkreis
- Osnabrück, Stadt
- Gemeinde
- Osnabrück, Stadt
- Gemarkung
- Osnabrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Westerberg
- Adresse
- Blumenthalstraße 14
- Objekttyp
- Kaserne
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 43781791
- Objekt-Nr.
- 8
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Gruppe baulicher Anlagen der ehemaligen Infanteriekaserne „Caprivi-Kaserne“ auf dem Westerberg in Osnabrück. Nach Plänen des Garnison-Bauinspektors Koppers von 1896 auf einem gestreckten Gelände zwischen Blumenthal- und Caprivistraße errichtet. Nördlich in einer Flucht Offizierswohnhaus, Mannschaftshäusern, Wirtschaftsgebäude und Latrinen entlang der heutigen Sophie-Charlotte-Straße, östliche Schmalseite zur Blumenthalstraße Toreinfahrt und Zaun zwischen Bruchsteinsäulen, dahinter Exerzierhalle und Wache, an der Südseite des Areal Kammergebäude, Patronenhaus und Fahrzeughalle. In den wesentlichen Teilen 1899 fertiggestellt. Einheitliche Fassadengestaltung in unverputztem ortsüblichem Muschelkalk-Haustein, Gliederungen und Einfassungen in rötlichem Sandstein. Gliederung der Baumassen wesentlich durch Risalite mit geschwungenen, getreppten und geknickten Blendgiebeln im Stil der Renaissance als verbindendes Element der ansonsten schlichten Baugestaltung. Zentrales Element der Anlage bilden die Gebäude der Nordseite als zwei und viergeschossige Gebäude mit symmetrischen Aufbau und rhythmischer Gruppierung, die als Baugruppe in erhöhter Lage weithin sichtbar sind.
- Denkmalbegründung
- Im Zuge der stetigen Vergrößerungen der Osnabrücker Garnison als Folge der Eingliederung des Königreiches Hannover durch Preußen 1866 entstehen um die Wende zum 20. Jahrhundert zwei umfangreiche Kasernenanlagen auf dem Westerberg. In repräsentativer und städtebaulich dominierender Lage entstand als eine von ihnen bis 1899 die Caprivi-Kaserne hoch auf dem Südhang des Berges. An der Erhaltung der Caprivi-Kaserne, Blumenthalstraße 14 besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Orts-, Landes-, und Nationalgeschichte, des Zeugnis- und Schauwertes für politische Geschichte, der künstlerischen Gestaltung als Erlebniswert sowie ihrer prägender Eigenschaften für das Straßen- und Stadtbild ein öffentliches Interesse
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 43793160 | Wohnhaus | Osnabrück, Stadt - Osnabrück - Westerberg - Blumenthalstraße 14
43793184 | Kasernengebäude | Osnabrück, Stadt - Osnabrück - Westerberg - Blumenthalstraße 14
43793209 | Kasernengebäude | Osnabrück, Stadt - Osnabrück - Westerberg - Blumenthalstraße 14
43793233 | Wirtschaftsgebäude | Osnabrück, Stadt - Osnabrück - Westerberg - Blumenthalstraße 14
43793256 | Latrine (BuK) | Osnabrück, Stadt - Osnabrück - Westerberg - Blumenthalstraße 14
43793281 | Latrine (BuK) | Osnabrück, Stadt - Osnabrück - Westerberg - Blumenthalstraße 14
43793304 | Halle (Bauwerk) | Osnabrück, Stadt - Osnabrück - Westerberg - Blumenthalstraße 14
43793327 | Wache (Bauwerk) | Osnabrück, Stadt - Osnabrück - Westerberg - Blumenthalstraße 14
43793351 | Magazin (Lager) | Osnabrück, Stadt - Osnabrück - Westerberg - Blumenthalstraße 14
43810546 | Nebengebäude | Osnabrück, Stadt - Osnabrück - Westerberg - Blumenthalstraße 14
43810575 | Wagenhalle (Verkehrsdepot) | Osnabrück, Stadt - Osnabrück - Westerberg - Blumenthalstraße 14
44115347 | Einfriedung | Osnabrück, Stadt - Osnabrück - Westerberg - Blumenthalstraße 14
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb