Neue Inselkirche (Sommerkirche)
- Landkreis
- Wittmund
- Gemeinde
- Spiekeroog
- Gemarkung
- Spiekeroog
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Spiekeroog
- Adresse
- Noorderloog 26;An d`nee Kark 5
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1959
- bis
- 1961
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 42969711
- Objekt-Nr.
- 70
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Spiekeroog
- Beschreibung
- Backsteinbau unter sehr hohem Satteldach, eingerückter Chorbereich im Osten abgewalmt. Traufseiten und Westseite mit Seitenschiffen bzw. Vorbau unter Pultdächern. 1959-61 nach Plänen von dem Emder Architekt Hans Eschebach erbaut. Die Glasfenster stammen aus der Werkstatt von Heinz Lilienthal, Bremen, die Orgel von R. Janke. Die Kirche ist mit einer Mauer umfriedet, an der Nordseite befindet sich der Eingang sowie auch ein separataer Glockenturm.
- Denkmalbegründung
- Die als "Sommerkirche" bezeichnete evangelische Kirche wurde 1961 aufgrund der steigenden Anzahl von Feriengästen, die in der alten Inselkirche keinen Platz mehr fanden, errichtet. Der Architekt Hans Eschebach (1909-1982) entwarf einen traditionellen Kirchenbau auf dem Gelände des alten Inselfriedhofs; mit Umfassungsmauer und dem separaten Glockenturm nimmt sie Bezug auf regionaltypische Kirchenanlagen bzw. die Bebauung von Kirchwurten. An der Erhaltung der Kirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichenund städtebaulichen Bedeutung als beispielhafter Vertreter einer Nachkriegskirche von Eschebach wegen ihres ortsgeschichtlichen und ortsbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb