Hof Kleine-Hörstkamp
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Bad Laer
- Gemarkung
- Winkelsetten
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Winkelsetten
- Adresse
- Hörstkamport 3
- Objekttyp
- Speicher (Bauwerk)
- Baujahr
- 1718
- bis
- 1718
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 42908852
- Objekt-Nr.
- 16
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Im Norden der Hofanlage gelegener zweigeschossiger Speicher, Fachwerkbau mit massivem Erdgeschoss aus Sandsteinmauerwerk, Giebelseiten zweimal vorkragend, Geschoss- und Dachbalken eingezapft, Satteldach, errichtet 1718 (i). Nördlich der Backofenanbau erhalten.
- Denkmalbegründung
- Die Bauerschaft Winkelsetten liegt südlich von Bad Laer und wird vorwiegend von Ackerland, Wiesen und Weiden geprägt. Die Westgrenze bildet die Hauptstraße, die zugleich Haupterschließung der Gemarkung ist, während im Süden die Landesgrenze verläuft. Die Siedlungsdichte findet sich im Norden, während der südliche Bereich nur sehr spärlich bebaut ist. Im mittleren Bereich ist unweit der Hauptstraße die typische Streusiedlung auszumachen. Die Hofanlage Kleine-Hörstkamp befindet sich in dem Bereich der Streusiedlung. Der zugehörige Speicher wurde bereits 1718 errichtet und ist damit das älteste, authentisch erhaltene Gebäude in Winkelsetten, wodurch ihm - zudem als zweigeschossiges Fachwerkgebäude in seiner Ausprägung beispielhaft für diese Bauaufgabe im frühen 18. Jahrhundert - ein hoher Aussage- und Zeugniswert, aber auch ein Seltenheitswert zukommt. Von der erhaltenen Bausubstanz in Winkelsetten gehen generell nur sehr wenige Objekte ins 19. Jahrhundert bzw. in frühere Jahrhunderte zurück. Der Großteil des Gebäudebestandes stammt aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. An der Erhaltung des Speichers, dem darüber hinaus eine gewisse Bedeutung innerhalb der Wirtschafts- bzw. Agrargeschichte zukommt, besteht ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb