Schloss Derneburg, Domäne
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Holle
- Gemarkung
- Derneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Derneburg
- Objekttyp
- Domäne
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 42077579
- Objekt-Nr.
- 21
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Gutshof (ehem. Domäne) östlich des Schlosses auf nach Osten abfallendem Gelände gelegen, bestehend aus: Wohnhaus von "1696", Schafstall von "1720", Schweinehaus von "1725", Brauerei von "1727", Speicher/Scheune und Wohnhaus mit Werkstatt wurden Mitte 18. Jahrhundert, Remisen-und Stallgebäude um 1900 erbaut, außerdem Remisen von 1889 und Stall von 1890. Die Allee zum Schloss führt vom Norden her im Osten und im Süden an der Domäne vorbei. Die Auffahrt zum Gutshof flankieren zwei große Pfeiler mit Kugelaufsätzen, im Südosten ist er durch eine Bruchsteinmauer eingefriedet. Im Norden, neben dem ehem. Brauhaus, führt eine kleine Treppe den Abhang zur Mühle herunter. Das Bauensemble besteht aus Wirtschaftsgebäuden des 18. und 19. Jahrhunderts und ist möglicherweise im Kern noch älter. Seit den 2000er-Jahren wird das Areal nach und nach von der Art Hall Foundation als Museum umgenutzt.
- Denkmalbegründung
- Die Domäne Derneburg entwickelte sich als Wirtschaftshof des Klosters unter dem Abt Gottfried Arnu und war ein zumeist in Sandsteinmauerwerk ausgeführter Baukomplex südöstlich unterhalb des Schlosses: beginnend mit dem Wohnhaus, Schafstall, Schweinehaus und Brauerei, die Ende 17. bis Anfang 18. Jahrhundert entstanden. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Gutshof um landwirtschaftliche Funktionsbauten wie Speicher, Scheune und Werkstatt und Ende des 19. Jahrhundert um einen weiteren Stall und Remisen erweitert. An der Erhaltung der Domäne besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte mit Zeugnis- und Schauwert für die Wirtschafts-, Sozial- , Bau- und Kunstgeschichte sowie für die Geschichte der Kulturlandschaft ein öffentliches Interesse. Überdies ist sie als räumliches Gefüge einer Gutsanlage mit prägendem Einfluss auf das Orts- und Straßenbild von städtebaulicher Bedeutung.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34515931 | Wohnhaus | Holle - Derneburg - Derneburg - Schloßstraße
34515955 | Wirtschaftsgebäude | Holle - Derneburg - Derneburg - Schloßstraße
34516003 | Stall | Holle - Derneburg - Derneburg - Schloßstraße
34516361 | Schafstall | Holle - Derneburg - Derneburg - Schloßstraße
34516384 | Schweinestall | Holle - Derneburg - Derneburg - Schloßstraße
34516407 | Brauerei | Holle - Derneburg - Derneburg - Schloßstraße
34516430 | Schafstall | Holle - Derneburg - Derneburg - Schloßstraße
34516453 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Holle - Derneburg - Derneburg - Schloßstraße
34516478 | Remise | Holle - Derneburg - Derneburg - Schloßstraße
42078160 | Stall | Holle - Derneburg - Derneburg - Schloßstraße
42078188 | Remise | Holle - Derneburg - Derneburg - Schloßstraße
- Weiterführende Links
- Zeitungsartikel zur Umgestaltungsplänen, 2021
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb