Tittenpyramide (Pyramus sekunda)
- Landkreis
- Grafschaft Bentheim
- Gemeinde
- Bad Bentheim, Stadt
- Gemarkung
- Bad Bentheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bad Bentheim
- Objekttyp
- Denkmal
- Baujahr
- 1710
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 41927134
- Objekt-Nr.
- 239
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Im Bentheimer Wald gelegene, insgesamt etwa acht Meter hohe barocke Dreieckspyramide auf Postament, Material Bentheimer Sandstein. Im Jahr 1710 als Wegemarke des Jagdsternes errichtet, einem System von sich kreuzenden Wegen, das im herrschaftlichen Jagdgebiet angelegt wurde.
- Denkmalbegründung
- Die barocke Anlage des Wegenetzes zum sogenannten "Jagdstern" verdeutlicht die Auffassung der Zeit, neben der Architektur auch die Natur symmetrisch und regelmäßig zu gestalten. Das Wegenetz erfüllte weitere funktionale Aspekte, es sollte die herrschaftliche Jagd erleichtern. Insgesamt wurden im Bentheimer Wald sieben Monumente aufgestellt, darunter drei Pyramiden. An der Erhaltung der Tittenpyramide besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung für die Grafschaft Bentheim als Teil des historischen Wegenetzes im Jagdgebiet der Adelsfamilie, wegen des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte als beispielhaftes Staffageelement mit Wegweiserfunktion sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Wegenetz ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 36025304 | Schlossanlage | Bentheimer Schlossanlage
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb