Hof Bottermann
- Landkreis
- Osnabrück
- Samtgemeinde
- Artland [Sg]
- Gemeinde
- Quakenbrück, Stadt
- Gemarkung
- Quakenbrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hakenkamp
- Adresse
- Bremer Straße 112
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1822
- bis
- 1822
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 41802241
- Objekt-Nr.
- 66
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Inmitten der Hofanlage gelegenes Wohn-/Wirtschaftsgebäude, weitgehend unveränderter Zweiständerbau in Unterrähmgefüge aus sechsfachiger Diele, zweifachigem Flett (mit Kaminblock) und Kammerfach mit Aufsprung und mit Upkammer rechts, Außenwände in Fachwerk mit Ziegelausmauerung, Wirtschaftgiebel mit Knaggenvorkragung, Wohngiebel ursprünglich mit Steckwalm, erbaut 1822 (i), wohl mit älteren (translozierten) Gerüstteilen. Nordöstliche Traufseite mit Schweinestallflügel in Ziegelbauweise, Lisenengliederung, erbaut um 1930, 2013 vollständig abgebrochen.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude ist wichtiger Bestandteil der Hofanlage Bottermann und wurde laut Inschrift 1822 errichtet. Der regionaltypische Zweiständerbau weist eine baukonstruktive Besonderheit auf: das Kammerfach mit Aufsprung. Das ist ein Versprung in der Balkenlage, in der Decke zwischen Flett und Kammerfach - in Verbindung mit dem Bedürfnis der Schaffung eines Kornbodens über den Wohnräumen des Kammerfachs ab 1730er Jahre entstanden. Diese Konstruktion findet sich bei ländlichen Gebäuden in der zweiten Hälfte des 18. und ersten Hälfte des 19. Jahrhundert häufig. An der Erhaltung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes besteht daher aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Bau-, Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte, aufgrund seiner wissenschaftlichen Bedeutung mit ungestörtem Überlieferungswert und aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung wegen seines prägenden Einflusses auf das räumliche Gefüge der Hofanlage ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb