Kirchenanlage mit Kirche und Einfriedung, Kirchstraße 2
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Freden (Leine)
- Gemarkung
- Ohlenrode
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Ohlenrode
- Objekttyp
- Siedlungskern (Ortskern)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 41589685
- Objekt-Nr.
- 7
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Kirchenanlage Ohlenrode, bestehend aus erhöht stehender Kirche und den historischen Ortskern einschließender Einfriedungsmauer. Die Dorfkirche steht zwischen anderen Gebäuden auf einer inselartig erhöhten Erhebung, die von Fredener Straße, Am Thie und Kirchstraße umgeben ist. Der Kirchenhügel ist mit einer Mauer aus Naturstein eingefasst und abgestützt.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des inselartigen Siedlungskerns Kirchstraße 2 in Ohlenrode mit der Kirche und Einfriedung umfassenden Kirchenanlage besteht aufgrund der geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse. Die Entstehung der Kirchenanlage reicht vermutlich bis ins Mittelalter zurück und erhält mit dem Neubau des Kirchenschiffes im 18. Jahrhundert eine Neufassung. Die geschichtliche Bedeutung besteht im Rahmen der Ortsgeschichte mit Zeugnis- und Schauwert für die Bau- und Siedlungsgeschichte sowie als beispielhafte, über Jahrhunderte gewachsene Kirchenanlage. Überdies besteht eine städtebauliche Bedeutung als räumliches Gefüge einer Kirchenanlage mit prägendem Einfluss auf das Straßen- und Ortsbild.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34523921 | Kapelle (Bauwerk) | Freden (Leine) - Ohlenrode - Ohlenrode - Kirchstraße 2
41589720 | Einfriedung | Freden (Leine) - Ohlenrode - Ohlenrode - Kirchstraße 2
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb