Unterkunftsgebäude (Kaserne Donnerschwee, Nr. 14)
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Ohmstede
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Objekttyp
- Kaserne (BuK)
- Baujahr
- 1934
- bis
- 1936
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 41582032
- Objekt-Nr.
- 2293
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Nordwestlicher ehemaliger Unterkunftsbau. Dreigeschossiger winkelförmiger Backsteinbau unter Satteldach. Giebel als Treppengiebel ausgebildet. Kanten im Wechsel gequadert, Eingänge mit Rustikarahmung. Raumstruktur, Flurtüren uund Bodenbeläge der Flure original erhalten. Erbaut 1934-1936, ab 2015 Umbau zu Wohnungen, dabei eiserne Balkone angebaut und Dachgaupen aufgesetzt.
- Denkmalbegründung
- Das nordwestliche Unterkunftsgebäude der Kaserne Donnerschwee wurde wie die übrigen Gebäude der Anlage von 1934-1936 erbaut. Durch seine Lage am zentralen ehemaligen Exerzierplatz hat es eine städtebauliche Bedeutung für die Gesamtanlage. Aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung des Gebäudetypus "Unterkunftsgebäude einer Kaserne" und die für die NS-Architektur typische Gestaltung hat das Gebäude eine geschichtliche Bedeutung, durch die weitgehend originale Überlieferung des Äußeren und Inneren eine wissenschaftliche Bedeutung aufgrund der ungestörten Überlieferung. An der Erhaltung des Unterkunftsgebäudes besteht ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 37414910 | Kaserne (BuK) | Kaserne Donnerschwee
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb