Hof Husmann (ehem. Hof Schwierling)
- Landkreis
- Osnabrück
- Samtgemeinde
- Neuenkirchen [Ldkr.Osnabrück][Sg]
- Gemeinde
- Voltlage
- Gemarkung
- Höckel
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Höckel
- Adresse
- Fürstenauer Straße 22
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1773
- bis
- 1804
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 41430376
- Objekt-Nr.
- 7
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiges Wohn-/Wirtschaftsgebäude, Haupthaus eines Vollerbenhofes, Hallenhaus in Zweiständerbauweise, Außenwände bis auf die verziegelte vordere rechte Traufseite in Fachwerk, Satteldach, Wirtschaftsgiebel mit dreifacher Knaggenvorkragung von 1773 (i), Wohngiebel mit zweifacher flacher Vorkragung von 1804 (i).
- Denkmalbegründung
- Nahezu inmitten der Bauerschaft liegt das Wohn-/Wirtschaftsgebäude zu Hof Husmann, ehemals Schwierling, welches zwischen 1773 und 1804 errichtet wurde. Das ursprüngliche Siedlungsbild mit nur wenigen Vollerben-Höfen wurde verstärkt nach dem Zweiten Weltkrieg durch lockere Aufsiedlung von kleinen Höfen und Wohnhäusern, die sich leicht im Süden und Osten konzentrierten, aufgeweicht. Auch in der Bausubstanz sind nur wenige Bauten der letzten Jahrhundertwende erhalten, nur vereinzelt geht die historische Substanz ins 19. Jahrhundert zurück. Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude des Hofes Husmann ist das älteste Gebäude der Bauerschaft und hat - wohl durch Verkauf und Umbau zu einem Ferienhaus - nahezu im Originalzustand die Zeit überdauert. In der Ausprägung der Bauaufgabe und des Gebäudetypus beispielhaft, besteht an der Erhaltung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes vor allem aufgrund seines Seltenheitswertes als letztes, authentisch erhaltenes Dokument des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts und aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Siedlungsgeschichte, wie auch für die Wirtschaftsgeschichte, ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb