Gefallenendenkmal

Gedenktafel (2020)

Inschrifttafel (2020)

Die beiden Inschrifttafeln und die drei Kreuze (2020)

Die drei Kreuze (2020)

Fläche mit den Gedenksteinen (2020)

Inschrift am Fuß des Obelisks (2020)

Inschrift am Fuß des Obelisks (2020)

Obelisk des Denkmals (2020)
- Landkreis
- Lüchow-Dannenberg
- Samtgemeinde
- Lüchow (Wendland) [Sg]
- Gemeinde
- Lüchow, Stadt
- Gemarkung
- Lüchow
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüchow
- Adresse
- Salzwedeler Straße
- Objekttyp
- Gefallenendenkmal
- Baujahr
- 1954
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 41403252
- Objekt-Nr.
- 876
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Kreisförmige Anlage mit niedriger Einfriedungsmauer und Obelisk. Dahinter Rasenfläche mit stehenden und liegenden Inschrift- und Gedenktafeln sowie drei Steinkreuzen. Errichtet 1954 (i) für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Gefallenendenkmals an der Salzwedeler Straße in Lüchow besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Gedenktafel (2020)

Inschrifttafel (2020)

Die beiden Inschrifttafeln und die drei Kreuze (2020)

Die drei Kreuze (2020)

Fläche mit den Gedenksteinen (2020)

Inschrift am Fuß des Obelisks (2020)

Inschrift am Fuß des Obelisks (2020)

Obelisk des Denkmals (2020)