Hof Steinbrink
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Belm
- Gemarkung
- Icker
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Icker
- Adresse
- Hunteburger Straße 22
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- vor 1800
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 41310889
- Objekt-Nr.
- 49
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Im nördlichen Bereich der Hofanlage gelegenes Wohn-/Wirtschaftsgebäude, Haupthaus eines Markkötters, Hallenhaus als Zweiständerbau, Kammerfach mit Aufsprung, Außenwände in Fachwerk, Satteldach, erbaut Ende des 18. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Im Norden der Bauerschaft liegt das Wohn-/Wirtschaftsgebäude zu Hof Steinbrink, welches vermutlich bereits Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurde. Der ursprüngliche, frühmittelalterliche Siedlungskern befindet sich im südlichen Bereich der Gemarkung, im Dorf Klein Icker, welches an der Kreuzung der Straßen von Wallenhorst nach Ostercappeln und von Belm nach Engter liegt. Im weiten Bogen um das Dorf herum entstanden auch bereits im Mittelalter nördlich und östlich weitere Ausbauhöfe. Diese Streusiedlung zog sich nach Norden hin weiter. Nördlich der Icker Egge, im Tal des Venner Mühlenbachs, bilden drei Vollerben und 2 Kötter den baulichen Abschluss der Gemarkung. Diese ursprüngliche Siedlungsstruktur ist trotz einiger Neubauten und Siedlungen, welche bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden, erhalten geblieben, was für die Region eine Besonderheit darstellt. Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude gehört zu den zwei Köttern im Norden der Gemarkung. Es liegt südöstlich des Venner Mühlenbachs und zählt zur ältesten, profanen Substanz der Bauerschaft. In der Ausprägung der Bauaufgabe beispielhaft, besteht an der Erhaltung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte sowie aufgrund seiner wissenschaftlichen Bedeutung als eines der ältesten und letzten, authentisch erhaltenen Dokumente des ausgehenden 18. Jahrhunderts, ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb