Hof Buddendieck
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Belm
- Gemarkung
- Belm
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Belm
- Adresse
- Lindenstraße 62
- Objekttyp
- Speicher (Bauwerk)
- Baujahr
- 1743
- bis
- um 1900
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 41310395
- Objekt-Nr.
- 16
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Südlich der Lindenstraße, traufständig gelegener Speicher, wohl als Kirchhofspeicher aufzufassender Bau, zweistöckiger Fachwerkbau, Satteldach, errichtet 1743 (i). Am Ostgiebel ein Standerker; eingehälste Geschoß- und Dachbalken mit Knaggenvorkragung. Straßenfassade, Westgiebel und Teile des Ostgiebels wurden um 1900 massiv erneuert und verputzt. Das Gebäude dient nach Umbau heute als Wohnhaus.
- Denkmalbegründung
- Der ursprüngliche Siedlungskern von Belm geht auf den Meyerhof, die nachfolgenden Kirchengründungen und die Entwicklung zur Kirchhöfersiedlung zurück. Von dieser Bebauung sind im südlichen Bereich der Lindenstraße noch Zeugnisse erhalten. Dazu zählt auch die unmittelbar südlich der Lindenstraße gelegene Gebäudegruppe um die Hofanlage Buddendieck. Hier geht die Gebäudesubstanz noch in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück. Der westlich des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes gelegene Speicher wurde 1743 errichtet und gehört damit zum ältesten Gebäudebestand in der Bauerschaft. In der Ausprägung der Bauaufgabe und -form beispielhaft, besteht an der Erhaltung des Speichers aufgrund aufgrund seiner Bedeutung für die Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte, aufgrund seiner wissenschaftlichen Bedeutung als seltenes und letztes Dokument aus der Mitte des 17. Jahrhunderts sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung als Dokument von prägendem Einfluss auf das Straßenbild und das räumliche Gefüge der Hofanlage, ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb