Äußere Stadtmauer

Äußere Stadtmauer im westlichen Bereich des Wallgrabens, Ansicht von Südwesten (2017)

Äußere Stadtmauer im westlichen Bereich des Wallgrabens, Detailansicht des Bruchsteinmauerwerks (2017)

Äußere Stadtmauer im mittleren Bereich des Wallgrabens, Übergang von Bruchsteinmauerwerk (links) und Quadermauerwerk (rechts), Ansicht von Südosten (2017)

Äußere Stadtmauer im östlichen Bereich des Wallgrabens, Ansicht von Südosten (2017)
- Landkreis
- Goslar
- Gemeinde
- Goslar, Stadt
- Gemarkung
- Goslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Altstadt
- Adresse
- Vititorwall
- Objekttyp
- Stadtmauer
- Baujahr
- um 1500
- bis
- um 1550
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 41199772
- Objekt-Nr.
- 6388
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Fragment der historischen Stadtbefestigung (äußerer Mauerring) entlang des Vititorwalls im Bereich des Wallgrabens vor der Neuwerkkirche, erbaut vermutlich ab etwa 1500, Bruchsteinmauerwerk im westlichen Bereich, Quadermauerwerk im östlichen Bereich.
- Denkmalbegründung
- Die Erhaltung der Äußeren Stadtmauer als Teil der Goslarer Altstadt sowie als Teil der Goslarer Stadtbefestigung liegt aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 36439357 | Altstadt | Altstadt Goslar
41199272 | Stadtbefestigung | Goslarer Stadtbefestigung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Äußere Stadtmauer im westlichen Bereich des Wallgrabens, Ansicht von Südwesten (2017)

Äußere Stadtmauer im westlichen Bereich des Wallgrabens, Detailansicht des Bruchsteinmauerwerks (2017)

Äußere Stadtmauer im mittleren Bereich des Wallgrabens, Übergang von Bruchsteinmauerwerk (links) und Quadermauerwerk (rechts), Ansicht von Südosten (2017)

Äußere Stadtmauer im östlichen Bereich des Wallgrabens, Ansicht von Südosten (2017)