Schloss Ritzebüttel
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Cuxhaven, Stadt
- Gemarkung
- Cuxhaven
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Cuxhaven
- Objekttyp
- Schlossanlage
- Personen
- Bundsen, Axel
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 40684001
- Objekt-Nr.
- 47
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Schlossanlage mit innerem und äußerem Schlossgraben sowie parkartig gestalteten Gartenanlagen; an der Nordostecke Auffahrt mit Toranlage, Wegfläche in Backsteinmauerwerk aufgeführt. Im Kern die ehemalige Burg und das Amtshaus Ritzebüttel, das 1892 ergänzte Amtsgerichtsgebäude sowie ein Marstall. Im Bereich des Tores ein Wachhaus und das ehemalige Gärtnerhaus. In den Gartenanlagen ein Gartenhaus ("Schweizer Haus"), ein Gefallenendenkmal und ein Gedenkstein für den Amtmann Brockes.
- Denkmalbegründung
- Das Gelände südlich der Südersteinstraße wird durch das etwa neun Hektar große Terrain des Schlosses Ritzebüttel mit dem umgebenden Garten dominiert, dessen Ausdehnung etwa der im 17. Jahrhundert angelegten Fortifikation mit dem erhaltenen Wall- und Grabensystem als äußere Begrenzung entspricht. Beherrschendes Bauwerk ist der fünfgeschossige, ungegliederte gotische Backsteinturm, der auf einen um 1340 für die Lehnsherren von Sachsen-Lauenburg errichteten Wohnturm zurückgeht, der um 1400 auf heutige Höhe gebracht wurde. Zeitgleich entstand auch das hamburgische Amt Ritzebüttel, dessen Amtmänner hier ihren Sitz hatten. Da von Ritzebüttel aus eine Kontrolle der Unterelbe gut möglich war und zu der Wehranlage auch größere Ländereien gehörten, war der Ort für Hamburg ein wertvoller Besitz und erfüllte als hamburgischer Verwaltungssitz jahrhundertelang eine wichtige Funktion. Die Erhaltung der Gesamtanlage liegt wegen der orts- und landesgeschichtlichen Bedeutung, aufgrund des Schau- und Zeugniswertes für die Bau-, Kunst- und Kulturgeschichte sowie als typischer Vertreter eines Amtssitzes des 15. bis 19. Jahrhunderts und in städtebaulicher Hinsicht wegen des ortsbildprägenden Zeugniswertes im öffentlichen Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 12086277 | Gedenkstein | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Südersteinstraße
12086289 | Gefallenendenkmal | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Südersteinstraße
12086406 | Gärtnerhaus | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Südersteinstraße
12086861 | Marstall | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Südersteinstraße
12088278 | Gartenhaus | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Südersteinstraße
12088421 | Amtshaus | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Südersteinstraße
12088808 | Wache (Bauwerk) | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Südersteinstraße
12090742 | Gerichtsgebäude | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Südersteinstraße
12090911 | Toranlage | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Südersteinstraße
44390938 | Garten | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Südersteinstraße
44391038 | Graben (Erdbauwerk) | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Südersteinstraße
44391143 | Graben (Erdbauwerk) | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Südersteinstraße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb