Grimmershörnkaserne

Ansicht von S: Marienstraße (2023)

Ansicht von S: Kasernenstraße (2023)

Ansicht von NO (2023)

Ansicht von SO: Neue Reihe und Kasernenstraße (2023)

Ansicht von N (2023)
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Cuxhaven, Stadt
- Gemarkung
- Cuxhaven
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Cuxhaven
- Objekttyp
- Kaserne
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 40683928
- Objekt-Nr.
- 42
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Die baulichen Reste der großen Marinekaserne Grimmershörn bestehen aus dem ehemaligen Stabsgebäude mit Offizierskasino, zwei Mannschaftsunterkünften und der ehemaligen Kegelbahn mit Teestube.
- Denkmalbegründung
- Nachdem 1892 die Einrichtung einer Marinegarnison in Cuxhaven beschlossen worden war, mussten bauliche Anlagen geschaffen werden, um die Garnisonsangehörigen unterzubringen. Nach der Errichtung einer ersten Übergangskaserne am Seedeich ("Bretterkaserne"), wurde schon bald durch das kontinuierliche Anwachsen der Garnison der Bau ausgedehnter Kasernenanlagen notwendig, die am Rand des sich südwestlich der Bretterkaserne erstreckenden Exerzierplatzes auf dem von der Döser Wettern durchflossenen Areals gruppiert wurden. Als Erschließung zur ersten Kaserne am Seedeich diente die heutige, von der Marienstraße nach Osten abzweigende Kasernenstraße, deren Ausbau mit Pflasterung wegen des Einspruchs der Gemeinde erst 1897 fertiggestellt werden konnte. An ihrer Westseite wurde unmittelbar nördlich der Wettern ab 1904 die Kleine Wetternkaserne errichtet und am 1. April 1905 bezogen. Erinnert die Baukörperform an Elemente des historischen Schlossbaus, so wird dem Gebäude durch die Detailbehandlung ein im Sinne des Heimatschutzgedankens einfacher, auf traditionalistischen und regional gebundenen Vorstellungen beruhender Ausdruck verliehen. Schmuckvoller ausgeführt sind die 1906 fertiggestellte Große Wetternkaserne und das 1908 eingeweihte Stabsgebäude mit Offizierskasino; zuletzt entstand 1910 noch eine Kegelbahn mit Teestube direkt südlich des Deichs. Die überkommenen Bauten zeugen von einer Qualität, die sich als eine Kombination aus repräsentativem Anspruch in der Großform und handwerklich solider Detailgestaltung präsentiert. Die Erhaltung der Gesamtanlage liegt daher aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen im öffentlichen Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 12086523 | Kaserne (BuK) | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Marienstraße 37
12086536 | Kaserne (BuK) | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Kasernenstraße 7
12088590 | Stabsgebäude | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Neue Reihe 33
40688566 | Kegelbahn | Cuxhaven, Stadt - Cuxhaven - Cuxhaven - Am Seedeich 28
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Ansicht von S: Marienstraße (2023)

Ansicht von S: Kasernenstraße (2023)

Ansicht von NO (2023)

Ansicht von SO: Neue Reihe und Kasernenstraße (2023)

Ansicht von N (2023)