Schlossgarten Oldenburg, Hunte, Hausbäke u. Schlossteich
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Gartenstraße
- Objekttyp
- Gewässer
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 39696649
- Objekt-Nr.
- 2642
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Differenziertes Gewässersystem zur Be- und Entwässerung sowie Abgrenzung zur westlich verlaufenden Gartenstraße und der östlich tangierenden Elisabethstraße. Besonders prägende Elemente sind die hier kanalisierte Hunte, die Hausbäke und der Schlossgartenteich als Rudiment der ehemaligen Stadtbefestigung. Kleinere Gräben und Teiche verbinden die Gewässer und sorgen für malerische Szenen. Ursprünglich war das Gewässersystem sogar über die Hausbäke von der Nordseetide abhängig, doch ist dieser Zusammenhang seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts unterbrochen.
- Denkmalbegründung
- An dem Erhalt des Gewässersystems im Oldenburger Schlossgarten besteht als Teil der Gesamtanlage aufgrund einer ortsgeschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Erhaltungsinteresse. Die Gewässer sind integraler Bestandteil der der Gestaltung und verdeutlichen in besonderer Weise als zuvor bereits vorhandene und bei der Gestaltung berücksichtigte Landschaftselemente auf die Entwicklungsgeschichte des Ortes und der hier vollzogenen städtebaulichen Entwicklung. Das Gewässersystem steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Ursprung der Parkanlagen zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurück und vermag substanziell die Entwicklungsgeschichte des Schlossgartens zu dokumentieren und authentisch zu vermitteln.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 37415875 | Schlosspark | Schlossgarten Oldenburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb