Friedenskirche
- Landkreis
- Cloppenburg
- Gemeinde
- Garrel
- Gemarkung
- Garrel
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Garrel
- Adresse
- Am Friedhof 8
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1950
- bis
- 2009
- Personen
- Bartning, Otto
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 39656016
- Objekt-Nr.
- 32
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Bartning-Notkirchen
- Beschreibung
- Notkirche des Typus D der Bartningkirchen. Holzbinderkonstruktion mit Asbestzementplatten in Fertigbauweise. Im Bautyp Basilika, der Mittelraum unter Walmdach, belichtet durch ein niedriges Fensterband, umgeben auf zwei Seiten von den Seitenschiffen und auf den anderen beiden von Nebenräumen, all diese gemeinsam unter umlaufendem Pultdach in Schieferdeckung. Auf der Südseite zwei Eingänge und mittig ein Glockenträger mit bekrönendem Kreuz. Erbaut 1950/51 nach Entwurf des Architekten Otto Bartning. 2009 vom "Halskamp 39" an den heutigen Standort transloziert und mit anschließendem Gemeindezentrum kombiniert.
- Denkmalbegründung
- Die Friedenskirche entstand 1950/51 nach Plänen von Otto Bartning (1883-1959) als eine der etwa fünfzig gebauten Kirchen des Notkirchen-Typs D. Im westlichen Niedersachsen wurden (neben Bartning-Notkirchen anderer Typen) noch sechs weitere Kirchen dieses Typs errichtet: die Pauluskirche in Geeste-Dalum, die Gethsemanekirche in Bakum, die Petruskirche in Bawinkel, die Markuskirche in Sögel und die Kirche in Steinfeld (1981 zu den Ahlhorner Fischteichen transloziert) und die Kirche in Visbek (1997 nach Sudargas / Litauen transloziert). Die Friedenskirche hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte und als Werk eines überregional bedeutenden Architekten sowie eine künstlerische Bedeutung durch die hohe Qualität des Bartningschen Typenentwurfes. Aus diesen Gründen liegt die Erhaltung der Kirche im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb