Kirchenanlage St. Marien
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Nordstadt
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 39508000
- Objekt-Nr.
- 348
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Am östlichen Rand der Nordstadt gelegenes katholisches Gemeindezentrum mit der St. Marien-Kirche, eine ursprünglich neugotische Hallenkirche von Christoph Hehl (1847-1911), von der bedingt durch Kriegszerstörungen nur der größte Teil des Turms erhalten ist. Das Langhaus wurde 1952/53 Wilhelm Fricke (1896–1964) als dreischiffige Basilika in modernen Formen neu errichtet und 1979 durch den Künstler Heinrich Gerhard Bücker (1922-2008) ausgestattet. Das nördlich gelegene neugotische Pfarrhaus wurde 1895 ebenfalls nach Plänen von Hehl gebaut.
- Denkmalbegründung
- Die St. Marien-Kirche mit Pfarrhaus ist ein Werk von Christoph Hehl, ein bedeutender Vertreter der Hannoverschen Schule, und Grablege ihres bedeutendsten Förderers Ludwig Windthorst (1812-1891), bekannter Politiker der katholischen Deutschen Zentrumspartei. Seit der Erneuerung durch Wilhelm Fricke ist die Kirche eine von mehreren in der heutigen Landeshauptstadt, die Kriegszerstörung und Wiederaufbau dokumentieren. An der Erhaltung der Kirchenanlage besteht aufgrund des orts-, bau- und personengeschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30794900 | Kirche (Bauwerk) | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Marschnerstraße 34
30794922 | Pfarrhaus | Hannover, Stadt - Hannover - Nordstadt - Marschnerstraße 34
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb