Schlossgarten Oldenburg, Lesehalle
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Gartenstraße
- Objekttyp
- Pavillon (Bauwerk)
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 39124542
- Objekt-Nr.
- 2252
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Einfacher Pavillon auf rechteckigem Grundriss in Holz-/Glaskonstruktion auf Werksteinsockel unter flachem Walmdach errichtet. Nach Süden, Westen und in Teilen nach Osten komplett verglast. In der Mitte der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts als Lesehalle in die Südwest-Ecke des Küchengartens unter Entfernung der alten Mauer integriert. Insgesamt typische Materialverwendung der Erbauungszeit. Die Lesehalle dient als wesentliche bauliche Attraktion des Rosengartens immer noch der ursprünglicher Nutzung.
- Denkmalbegründung
- An dem Erhalt der Lesehalle im Oldenburger Schlossgarten besteht als Teil der Gesamtanlage aufgrund einer ortsgeschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse. Das Objekt geht in der Entstehung auf die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts zurück und vermag substanziell die Entwicklungs- und Nutzungsgeschichte des Schlossgartens insbesondere in der Phase einer Erneuerung der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zu dokumentieren und authentisch zu vermitteln. Die Lesehalle stellt ein seltenes Beispiel dieses Bautyps dar, mit dem Nutzungsinhalte aus Kuranlagen in die bürgerliche Freizeitgestaltung der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts übertragen wurden.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 37415875 | Schlosspark | Schlossgarten Oldenburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb