Krankenhaus (Bauwerk)
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Nordstadt
- Adresse
- Haltenhoffstraße 41
- Objekttyp
- Krankenhaus (Bauwerk)
- Baujahr
- 1891
- bis
- 1895
- Personen
- Rowald, Paul
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 39112819
- Objekt-Nr.
- 6242
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Hannoversche-Schule
- Beschreibung
- Langgestreckter eingeschossiger Massivbau in rotem Backstein auf hohem Sockelgeschoss unter Flachdach mit zinnenartiger Attika, symmetrisch gegliederte Langseiten mit Mittelrisaliten und in Gruppen zusammengefassten hohen Rundbogenfenstern, reiche Verwendung von Ziegelformsteinen, Naturstein im Traufbereich und an den Fenstern. Erbaut 1895 als Teil des städtischen Zentralkrankenhauses, genutzt als Poliklinik, später Massage- und Bäderhaus.
- Denkmalbegründung
- Das von Paul Rowald (1850-1920) entworfene, straßenbildwirksame Gebäude östlich des Hauptverwaltungsgebäudes des Nordstadtkrankenhauses ist beispielhaft für einen gestalterischen Rückgriff auf den Rundbogenstil der Hannoverschen Architekturschule, der mit dem Erfolg Conrad Wilhelm Hases (1818-1902) in der zweiten Hälfte des 19 Jahrhunderts weitgehend durch einen neugotisch geprägten Stil abgelöst wurde und bei einem Architekten wie Rowald, Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover, als Hommage an die ältere Generation seiner Lehrmeister gesehen werden kann. An der Erhaltung des Klinikgebäudes Haltenhoffstraße 41 besteht daher aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie zudem wegen der städtebaulichen Bedeutung als Element des räumlichen Gefüges einer Krankenhausanlage ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30591079 | Krankenhaus (Baukomplex) | Nordstadtkrankenhaus
- Weiterführende Links
- Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu Conrad Wilhelm Hase: Paul Rowald
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb