Paul-Dohrmann-Schule
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Herrenhausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Herrenhausen
- Objekttyp
- Schule
- Personen
- Fiederling, Otto
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 39046879
- Objekt-Nr.
- 346
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Zwischen Burg und Hainholz auf großer Grünfläche gelegene Schulanlage, benannt nach dem hannoverschen Pädagogen und Schulbuchautor Paul-Dohrmann (1900-1957), erbaut 1954-1957 nach Plänen des Architekten Otto Fiederling (1892-1972). Neben dem vierflügeligen Hauptgebäude gehört ein direkt daran angebautes Eingangsgebäude und eine Turnhalle mit Heizzentrale und Schornstein zu der Anlage. Die Bauten sind einheitlich eingeschossig in dunklem Klinker, überwiegend unter niedrigen Satteldächern, errichtet.
- Denkmalbegründung
- In der Ausprägung der Bauaufgabe und -form bespielhaft und mit einem hohen Aussage- und Zeugniswert, besteht an der Erhaltung der Gruppe baulicher Anlagen aufgrund ihrer Bedeutung für die Ortsgeschichte, für die Bau- und Kunstgeschichte wegen der beispielhaften Ausprägung eines Baustils und eines Gebäudetypus, als Werk eines lokal und überregional bekannten Architekten, wegen des Zeugnis- und Schauwerts für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte der Nachkriegszeit sowie aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung wegen der nicht alltäglichen künstlerischen wie handwerklichen Gestaltwerte ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30772601 | Schulgebäude | Hannover, Stadt - Herrenhausen - Herrenhausen - Burgweg 5
39047166 | Eingang (Architektur) | Hannover, Stadt - Herrenhausen - Herrenhausen - Burgweg 5
39047277 | Turnhalle | Hannover, Stadt - Herrenhausen - Herrenhausen - Burgweg 5
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb