St. Petri-Kirche
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Northeim, Stadt
- Gemarkung
- Hillerse
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hillerse
- Adresse
- Kirchberg
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 38462363
- Objekt-Nr.
- 6397
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Auf einer kleinen Anhöhe, dem Kirchberg, am östlichen Ende der historischen Ortslage gelegener, im Kern noch spätmittelalterlicher, geosteter Kirchenbau; die Kirche wurde mehrfach erweitert und erneuert, der langgestreckte, im Bruchstein gemauerte und verputzte Saalbau endet nach Osten mit einem eingezogenen, polygonalen Chor, nach Süden der Hauptzugang und vier hohe, rundbogig geschlossene Fensterbahnen, der verschieferte, oktogonale Dachreiter mit Welscher Haube verm. von 1721 mit zwei Bronzeglocken von 1834 und 1958, zwischen der 1. und 2. Fensterbahn die inschriftliche Datierung "1502" in gotischen Minuskeln, an der Nordwestecke ein kräftiger Strebepfeiler, im Inneren eine zweiseitige Emporenanlage mit der Orgel von 1848 aus der Werkstatt von Conrad Balthasar Euler aus Gottsbüren mit 12 Registern, zuletzt 2011 saniert; die Kirche wird allseitig von einem Kirchhof umgeben.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der Kirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb