Ev.-Luth. Kirche St. Martini
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Northeim, Stadt
- Gemarkung
- Stöckheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Stöckheim
- Adresse
- Martinstraße 4
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 38453187
- Objekt-Nr.
- 3617
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- leicht erhöht am westlichen Rand des Kirchhofhügels gelegener querrechteckiger, verputzter Saalbau mit vorgestelltem Westturm, Fenster- und Türgewände sowie die Eckquaderung in Sandstein, Mauerflächen verputzt, Altarkreuz Ende 17. Jahrhundert und Taufstein von "1614"(i)aus dem Vorgängerbau übernommen, erbaut von 1756 bis 1764 während des Siebenjährigen Krieges, Abendmahlbildnis aus Hollenstedt von "1656"(i), Orgel von Carl Giesecke aus Göttingen von 1859/60, der Prospekt barocken Formen angeglichen, barocke Ausstattung mit Emporen und Kanzelaltar stark vereinfacht, inschriftliche Datierung in Supraporte über Hauptportal von Osten "1763" sowie "1764" in der Wetterfahne des Turmes, Saalbau mit einem hohen, heute mit Kunstschiefer eingedecktem Walmdach, ursprünglich bis 1981 mit Sandsteinplatteneindeckung, Turmdach mit Schiefereindeckung, Vorentwurf mit zentralem Dachreiter nicht ausgeführt, Kanzelaltar nach Westen, Orgelempore nach Süden.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der Kirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Northeim, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb