Kirchberg Bühle
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Northeim, Stadt
- Gemarkung
- Bühle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bühle
- Adresse
- Auf dem Kirchberge 5 /7
- Objekttyp
- Kirchhof
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 38446610
- Objekt-Nr.
- 516
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- spätestens 1898 mit dem Bau des neuen Schulhauses innerhalb der Kirchhofmauern wurde der Begräbnisplatz des Dorfes in den westlichen Außenbereich ins Borntal verlegt. Innerhalb des alten Kirchhofes befand sich bis ins späte 19. Jh. allein die Kirche St.Oswaldi, sowie unter dem jüngeren Glockenhaus die heute nicht mehr genutzte Familiengruft des Patronatsherrn, der Grafen von Hardenberg. Von den einstigen Grabdenkmalen ist allein ein Beispiel von 1804 erhalten geblieben. Bis auf ein kurzes Stück im Westen ist die aus Bruchstein- und Quadermauerwerk im örtlichen Buntsandstein errichtete Friedhofsmauer umlaufend intakt. An der Ostseite stehen auf der Mauer die angrenzen Baulichkeiten der Hausstelle Nr.3. An der Hangseite nach Süden prägt die Kirchhofmauer als Böschungs- und Stützmauer das Ortsbild. Die besondere Stärke der teilweise noch mit Sandsteinplatten abgedeckten Mauer spricht für eine Reduzierung in der Höhe, als die Mauer ihre Wehrfunktion verloren hatte. Die im Kern in die Frühphase der Kirchengründung vor 1241 zurückreichende Mauer ist von hoher geschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Kirchhofs besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb