Konventualinnengärten
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Springe, Stadt
- Gemarkung
- Holtensen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wülfinghausen
- Adresse
- Klostergut
- Objekttyp
- Klostergarten
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 38200917
- Objekt-Nr.
- 382
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Die Konventualinnengärten im Westen des Klostergebäudes, werden durch eine Bruchsteinmauer aus dem 18. Jahrhundert eingefriedet. Die einzelnen Gärten werden durch niedrige Hecken voneinander getrennt. Alter Gehölzbestand, Blumen- und Gemüsegärten zeichnen die Gärten aus.
- Denkmalbegründung
- Am Erhalt der Konventualinnengärten des Klosters Wülfinghausen besteht aus geschichtlichen, wissenschaftlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse. Die Anlage hat Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte von Wülfinghausen und Zeugnis- und Schauwerte für die Kultur- und Geistesgeschichte der Klosterlandschaft der Calenberger Klöster. Es bestehen Zeugnis- und Schauwerte für die Bau- und Kunstgeschichte. Im Besonderen haben die noch erhaltenen Konventualinnengärten im Westen des Klosters Zeugnis- und Schauwerte durch ihre beispielhafte Ausprägung als sogenannte Damengärten der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland, die auch einen Beispielwert in ihrer wissenschaftlichen Bedeutung aufweisen. Die Gärten haben prägenden Einfluss als Element des räumlichen Gefüges der Klosteranlage.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 28823879 | Klosteranlage | Kloster und Klostergut Wülfinghausen
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb