Institut für anorganische und analytische Chemie
- Landkreis
- Goslar
- Gemeinde
- Clausthal-Zellerfeld, Berg- und Universitätsstadt
- Gemarkung
- Clausthal
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Clausthal
- Adresse
- Paul-Ernst-Straße 4
- Objekttyp
- Laboratorium
- Baujahr
- 1908
- bis
- 1908
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37715060
- Objekt-Nr.
- 276
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Universitaeten-in-Niedersachsen
- Beschreibung
- Zwei- bis dreieinhalbgeschossiger Fachwerkbau auf T-förmigem Grundriss unter Walmdächern, die Fassaden verbrettert, erbaut 1908. Der Haupttrakt im Osten mit 13 Fensterachsen, in der Flucht darüber liegenden kleinen Satteldachgauben und vorgelagerter überdachter Eingangssituation mit Rundbogenöffnungen. 1953 umgebaut.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Laboratoriums besteht aufgrund seiner ortgeschichtlichen Bedeutung als Institutsgebäude des beginnenden 20. Jahrhunderts mit seiner noch ursprünglich gedachten Nutzung, aufgrund seines Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte durch beispielhafte Ausprägung eines Profanbaus in universitärem Kontext in der Architektursprache der Jahre um 1900 mit der Besonderheit der Materialität der verbretterten Fassaden, als in Clausthal insbesondere durch die Marktkirche (1689-91 errichtet) populäres regionales Baumaterial sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb