Hofanlage Hauptstraße 12
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Ilsede
- Gemarkung
- Solschen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Solschen
- Objekttyp
- Hofanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37664818
- Objekt-Nr.
- 18
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Stattlicher Dreiseithof mit Wohn-Wirtschaftsgebäuden in Fachwerk- und Massivbauweise der zweiten Hälfte des 19. Jh. und der ersten Hälfte des 20. Jh. Eingefasst von einer Einfriedung mit drei Torpfeilern und künstlerisch geschmiedeten Torflügeln und Zaun, von um 1900.
- Denkmalbegründung
- Viele bauliche Entwicklungen im engeren und weiteren Umkreis der Ilseder Hütte , entstanden 1858, vor allem der Bergbauregion Peine-Salzgitter, haben nachhaltige Auswirkungen auf die dortige Kulturlandschaft gehabt, wie aber auch die Technisierung in der Landwirtschaft verbunden mit dem Wechsel auf Zuckerrübenanbau. Die im Ortskern gelegene Hofanlage ist bezeichnend für den somit resultierenden und für die Region typischen repräsentativen Wohnhausbau im Kontext von funktionell-modernen landwirtschaftlichen Anlagen sowie eine historischen wirtschaftlichen Prosperitätsphase. An der Erhaltung der Hofanlage besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für die Geschichte der Kulturlandschaft, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 37664917 | Wohnhaus | Ilsede - Solschen - Solschen - Hauptstraße 12
37665084 | Stall | Ilsede - Solschen - Solschen - Hauptstraße 12
37665200 | Remise | Ilsede - Solschen - Solschen - Hauptstraße 12
37665291 | Scheune | Ilsede - Solschen - Solschen - Hauptstraße 12
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb