Wohnhaus
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Teichstraße 14
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1888
- bis
- 1891
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37469854
- Objekt-Nr.
- 1656
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eckhaus zum Holzweg. Giebelständiger eineinhalbgeschossiger Putzbau von vier Achsen über Sockelgeschoss mit Drempel unter Satteldach (Typus "Oldenburger Hundehütte"). Rechts polygonaler eingeschossiger Standerker unter modernem Balkon. Auf der linken Seite leicht zurückgesetzter Vorbau mit Eingang, dahinter zum Holzweg flacher Risalit von drei Achsen mit Zwerchgiebel, davor links polygonaler eingeschossiger Standerker unter modernem Balkon in ganzer Breite. Fenster segmentbogig, in den Giebeln rundbodig. Putzgliederung: Quaderung, geschossteilende Gesimse, Fensterrahmungen, an der Fassade im Erdgeschoss links Kopfkonsolen als Schlusssteine, am Fassadenerker Pilaster (z. T. als Hermenpilaster) und Brüstungsfelder, im Fassadengiebel mittig Brüstungsreliefs, Pilaster und Halbsäule sowie bekrönendes Gebälk. Vorgarten und Einfriedung aus Eisen mit Backsteinmauer und -pfosten, wohl 1920er Jahre. Erbaut vor 1891, Architekt: Heinrich Früstück.
- Denkmalbegründung
- Das Haus Teichstraße 14 hat als Teil der Gruppe "Villengebiet östliches Dobbenviertel" eine geschichtliche und städtebauliche Bedeutung, daher liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 48143669 | Straßenzug | Villengebiet östliches Dobbenviertel
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb