Wohnhaus
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Taubenstraße 17
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1904
- bis
- 1904
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37469431
- Objekt-Nr.
- 1638
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Backsteinbau von fünf Achsen über Sockelgeschoss unter Walmdach. Linke zwei Achsen Risalit, im Obergeschoss mit Dreifenstergruppe, unter Walmdach mit kleinem geschweiften Zwerchgiebel. Rechte Achse turmartiger Risalit, mit Loggia, Freitreppe und Eingang, im Obergeschoss mit spitzbogiger Serliana, überhöht und unter Schweifhaube. Fenster im Erdgeschoss korbbogig. Souterrain mit Polygonalquadern. Putzgliederung: am Sockel Rustizierung der Kanten, über dem Sockel Gesims, Fensterrahmungen, am Risalit im Erdgeschoss Säule zwischen den Fenstern, Säule an der Loggia, Traufgesims, am Turm unter der Traufe Bogenfries, am Zwerchgiebel Stabwerk. Ferner mittig im Obergeschoss hölzernes Zierfachwerk, u a. mit Streben und Fächerrosetten. Vorgarten und Einfriedung aus Backsteinmauer und -pfosten mit Holzzaun. Erbaut 1904, Architekt: Heinrich Christian Früstück.
- Denkmalbegründung
- Das Haus Taubenstraße 17 hat als Teil der Gruppe "Villengebiet östliches Dobbenviertel" eine geschichtliche und städtebauliche Bedeutung, daher liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 48143669 | Straßenzug | Villengebiet östliches Dobbenviertel
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Oldenburg, Teil 31: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb