Landtagsgebäude
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Tappenbeckstraße 1
- Objekttyp
- Regierungsgebäude
- Baujahr
- 1914
- bis
- 1917
- Personen
- Scholer, Friedrich Eugen
Bonatz, Paul
Winter, Bernhard
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37468931
- Objekt-Nr.
- 1615
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Gelegen zwischen Tappenbeckstraße im Osten, Hindenburgstraße im Süden und Dobbenteich im Westen. Dreigeschossiger Putzbau mit Werksteingliederung unter stark überstehendem und geknicktem Walmdach. Auf der Ostseite breite einachsige Eckrisalite, dazwischen Portikus mit zehn kolossalen ionischen Säulen auf Treppenpodest unter Gebälk, mit Aufsatz bis ins Dach ragend. Am Gebälk die Inschrift "1914 F A 1916 / LANDTAG DES GROSSHERZOGTVMS". Hinter den Säulen mittig drei Eingänge, darüber in ganzer Breite Oculi und im 1. Obergeschoss Fenster mit Französischen Balkonen, zwischen den Fensterachsen stilisierte Pilaster. An den Risaliten wie rings um das Gebäude Fenster des Erdgeschosses und 1. Obergeschosses durch Werksteinfeld zusammengefasst und auf Konsolen überdacht. Im 2. Obergeschoss auf Sturzhöhe umlaufendes Gesims, zusammen mit dem Zahnschnitt unter der Traufe angedeutetes Kranzgesims bildend. An den Schmalseiten im Norden und Süden mittig jeweils drei Eingänge und drei Fenster im 1. Obergeschoss durch Werksteinfeld zusammengefasst und von stilisierten Pilastern gerahmt, darüber Balkon. Auf der Westseite Mittelrisalit von fünf Achsen mit Dreiecksgiebel, davor doppelläufige Freitreppe, mittlere drei Achsen zurückgesetzt und zwei kolossale Säulen mit Lotusblütenkapitellen eingestellt. An den drei Nebenseiten Rundgiebelgaupen. Innen wichtige Teile der wandfesten Ausstattung erhalten, u. a. in der Wandelhalle die Ausmalung von Bernhard Winter. Erbaut 1914-1917(Wettbewerb 1908), Architekten: Paul Bonatz, Friedrich Eugen Scholer. 1976-1978 Umbau zum Verwaltungsgebäude der Bezirksregierung.
- Denkmalbegründung
- Das ehemalige Oldenburgische Landtagsgebäude an der Tappenbeckstraße 1 hat eine geschichtliche Bedeutung für die Oldenburgische Landesgeschichte und aufgrund seines Zeugnis- und Schauwerts für die Baugeschichte und als beispielhaftes Regierungsgebäude sowie als Werk des Architekten Paul Bonatz (1877-1956), eines der wichtigsten traditionalistischen Architekten Deutschlands in der 1. Hälfte des 20. Jhs. und mit Paul Schmitthenner Hauptvertreters der Stuttgarter Schule. Ferner hat das Landtagsgebäude eine künstlerische Bedeutung durch seine herausragende Gestaltung in Formen eines reduzierten und modifizierten Historismus, der durch die kolossale Säulenfront eine Nobilitierung erfährt und für Staatsbauten der Zeit kurz vor dem Ende des Kaiserreichs wegweisend ist und im Oeuvre von Bonatz einen wichtigen Platz einnimmt. Das Gebäude ist inhaltlich wie städtebaulich im Zusammenhang mit dem benachbarten und gemeinsam konzipierten Staatsministerium Bonatz' zu sehen, dem gegenüber es trotz seiner geringeren Dimensionen in der Stillage etwas übergeordnet ist. Schließlich hat das Gebäude auch eine städtebauliche Bedeutung für das räumliche Gefüge des Theodor-Tantzen-Platzes und die nördlich anschließenden Parkanlagen. Aus all diesen Gründen liegt die Erhaltung des ehemaligen Oldenburgischen Landtages im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 37416596 | Regierungsgebäude | Dobbenanlagen
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Oldenburg, Teil 31: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb