Wohnhaus
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Roonstraße 5
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1877
- bis
- 1925
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37446138
- Objekt-Nr.
- 1401
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eckhaus zur Moltkestraße, zu dieser Hauptfassade. Zweigeschossiger Putzbau über Sockelgeschoss unter Pyramidendach. Zur Moltkestraße fünf Achsen, mittig dreiachsiger flacher Risalit. An der Ecke polygonaler eingeschossiger Standerker mit großen Fenstern. Links zur Roonstraße vier Achsen, die rechte deutlich nach rechts abgerückt. Auf der linken Seite leicht zurückgesetzter offener Vorbau mit Freitreppe vor dem Eingang. Putzgliederung: Rustizierung des Sockels, geschossteilende Gesimse, am Risalit oben Pilaster und Gebälk, zur Moltkestraße Fensterrahmungen und Brüstungsfelder, zur Roonstraße Rahmungen um jeweils zwei Fenster übereinander, am Erker Pilaster mit stilisierten Kapitellen, Kranzgesims mit Konsolfries. Zur Moltkestraße Vorgarten. Erbaut 1877, Architekt: Heinrich Früstück, Eingangsvorbau und Erker 1925, Architekten: Fichtner & Sandeck.
- Denkmalbegründung
- Das Haus Roonstraße 5 hat als Teil der Gruppe "Villengebiet östliches Dobbenviertel" eine geschichtliche und städtebauliche Bedeutung, daher liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 48143669 | Straßenzug | Villengebiet östliches Dobbenviertel
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Oldenburg, Teil 31: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb