Wohnhaus
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Roggemannstraße 5
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1893
- bis
- 1893
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37445572
- Objekt-Nr.
- 1375
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Putzbau von drei Achsen über Sockelgeschoss unter Mansardwalmdach. Linke Achse breiter, als Risalit ausgeprägt, darin im Obergeschoss Dreifenstergruppe, davor eingeschossiger polygonaler Standerker, unter Balkon, im Dach Giebelgaupe. In den rechten zwei Achsen Sockel vorgezogen für Terrasse mit Wintergarten. Auf der linken Seite zurückgesetzter Vorbau mit Eingang. Putzgliederung: Rustizierung des Sockels, geschossteilende Gesimse, Gesimse auf Brüstungs- und Sturzhöhe, im Obergeschoss zusätzliches Band, im Erdgeschoss Quaderung der Kanten (im Wechsel rustiziert), im Obergeschoss Kantenpilaster mit Vasen-Ranken-Reliefs, am Erker Pilaster und Gebälk, Fensterrahmungen, im Obergeschoss Brüstungsfelder und Ädikulen, Konsolfries unter der Traufe. Vorgarten und eiserne Einfriedung mit verputzten Pfosten am Eingang. Erbaut 1893, Architekt: Heinrich Früstück. Im Inneren aufwendiges Treppenhaus mit gr. Zemtfliesentableau im Eingangsbreich, gußeiserne Treppenbaluster, Bleiverglasungen mit heimischen Motiven (1950er Jahre); Innentüren, Bodebeläge, Deckenstuck
- Denkmalbegründung
- Das Haus Roggemannstraße 5 hat als Teil der Gruppe "Villengebiet östliches Dobbenviertel" eine geschichtliche und städtebauliche Bedeutung, daher liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 48143669 | Straßenzug | Villengebiet östliches Dobbenviertel
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb