Peter-Friedrich-Ludwigs-Hospital
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Peterstraße 3
- Objekttyp
- Krankenhaus (Bauwerk)
- Baujahr
- 1838
- bis
- 1841
- Personen
- Strack, Heinrich (1801-1880)
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37443987
- Objekt-Nr.
- 1293
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreiflügelanlage mit Hauptflügel im Osten zur Peterstraße, davor gärtnerisch gestaltete Auffahrt. Zweigeschossiger Putzbau über Kellersockel unter Walmdach. Hauptfront mit flachen Seitenrisaliten, an diesen in beiden Geschossen Dreifenstergruppen (die oberen durch Pilaster und Gebälk zusammengefasst), Mittelteil von 15 Achsen. Mittig Risalit von fünf Achsen mit zentralem Haupteingang, davor Portikus mit sechs toskanischen Säulen, Gebälk und Giebelfeld. Kapitelle mit Palmettenfries und Kyma, am Gebälk die Inschrift "Peter Friedrich Ludwigs Hospital", im Giebelfeld Uhr. Darüber rechteckige Laterne als Dachreiter. Rückwärtig mittig moderner eingeschossiger Anbau. Südflügel zweigeschossig nach Süden verlängert. Erbaut 1838-1841, Architekt: Heinrich Strack. Bis 1950 diverse An- und Umbauten (u. a. 1876 Anbau am Südflügel mit Infektionsabteilung). 1984 Aufgabe der Krankenhausnutzung. Seit 1991/1992 Stadtbibliothek und Krankenhausmuseum.
- Denkmalbegründung
- Aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen, wissenschaftlichen und städtebaulichen Bedeutung liegt die Erhaltung des Peter-Friedrich-Ludwigs-Hospitals (Peterstraße 3) im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 37414614 | Krankenhaus (Baukomplex) | Peter-Friedrich-Ludwigs-Hospital
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Oldenburg, Teil 31: Objektbeschreibung (Seitenübergreifend)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb