Wohnhaus
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Lindenallee 67
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1887
- bis
- 1887
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37438920
- Objekt-Nr.
- 1031
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eckhaus zum Holzweg. Traufständiger eineinhalbgeschossiger Putzbau über Sockelgeschoss unter Schopfwalmdach (Variante des Typus "Oldenburger Hundehütte"). Links zweigeschossiger, risalitartiger Querbau mit Dreifenstergruppe, davor polygonaler Standerker unter Balkon, Giebel unter Schopfwalm. Rechts eine Achse, darüber dicht durchfenstertes Drempelgeschoss. An der Ecke schräggestellter turmartiger Standerker unter Knickpyramide. An der rechten Seite zum Holzweg Eingang, rechts daneben Standerker, später auf zwei Geschosse erhöht. Putzgliederung: Rustizierung des Sockels, horizontale Fugen, geschossteilende Gesimse, Fensterrahmungen, Brüstungsfelder, im Erdgeschoss rechts Ädikulen, am Obergeschoss Pilaster und am Risalit Gebälk. Verzierter Schwebegiebel. Vorgarten und eiserne Einfriedung. Erbaut 1887, Architekt: Carl Friedrich Spieske.
- Denkmalbegründung
- Das Haus Lindenallee 67 hat als Teil der Gruppe "Villengebiet östliches Dobbenviertel" eine geschichtliche und städtebauliche Bedeutung, daher besteht an seiner Erhaltung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 48143669 | Straßenzug | Villengebiet östliches Dobbenviertel
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb