Herbartgymnasium (ehem. Städtische Realschule)
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Herbartstraße 4
- Objekttyp
- Schule
- Baujahr
- 1871
- bis
- 1872
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37431335
- Objekt-Nr.
- 750
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Ehemalige Städtische Realschule, ab 1885 Oberrealschule, ab 1934 "Hindenburgschule", seit 1988 "Herbartgymnasium". Von der Straße zurückgesetzt mit Vorplatz. Ehemals zweigeschossiger, nach Aufstockung dreigeschossiger Backsteinbau von 21 Achsen über Sockelgeschosss mit kurzen Seitenflügeln nach Westen. Symmetrische Hauptfassade mit Mittelrisalit und Eckrisalite von jeweils drei Achsen, an den Kanten der Risalite breite Lisenen, unten rechteckig, oben polygonal, ursprünglich das Gebäude überragend. Geschossteilendes Gesims, Rundbogenfenster, im Obergeschoss mit Bogenblenden und Brüstungsfeldern zu Dreiergruppen zusammengefasst. Drittes Geschoss nachträglich, ehemals auch mit Rundbogenfenstern, an den Seitenteilen später zu Rechteckfenstern verändert. An den Seitenflügeln Wandfelder mit Tondi. Rückseite verändert. Erbaut 1872, Architekt: Heinrich Christian Anton Früstück, 1923-1924 um ein drittes Geschoss erhöht, 1938 rückwärtiger Turnhallenanbau am Nordflügel, 1979 Rückseite umgebaut,.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der Schule besteht aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 48143669 | Straßenzug | Villengebiet östliches Dobbenviertel
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Oldenburg, Teil 31: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb