Wohnhaus
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Haarenufer 16
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1898
- bis
- 1899
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37430436
- Objekt-Nr.
- 696
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Doppelhaus, Eckhaus zur Ratsherr-Schulze-Straße. Zweigeschossiger Backsteinbau mit Putzgliederung über hohem Sockelgeschoss unter Mansardwalmdach. Zu jeder Straße sieben Achsen, zum Haarenufer in der vierten und fünften Achse von rechts zwei Balkonee übereinander und rechts Risalit von zwei Achsen mit Zwerchgiebel, zur Ratsherr-Schultze-Straße in der fünften und sechsten Achse von links Risalit von zwei Achsen mit Zwerchgiebel und ganz rechts im Erdgeschoss Terrasse über polgyonal vorgezogenem Erdgeschoss, im Obergeschoss Balkon. An der Ecke schräg gestellter, turmartiger Risalit mit hohem Pyramidenstumpfdach und eisernem Aufbau. Zum Haarenufer zwei Eingänge. Walmgaupen. Rückwärtig moderne Garageneinbauten und moderner polygonaler Erkeranbau. Putzgliederung: geschossteilende Gesimse, horizontale Bänder, Rustizierung des Souterrains, Fensterrahmungen, im Obergeschoss Ädikulen. Vorgarten und eiserne Einfriedung. Erbaut 1898-1899, Architekt: August Töbelmann, 1939 Reduzierung der Schmuckgiebel über den Risaliten.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 37416865 | Häuserzeile (Baukomplex) | Haarenufer I
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Oldenburg, Teil 31: Objekterwähnung (seitenübergreifend)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb