Bürgerhaus (Wohnhaus)
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Lange Straße 89
- Objekttyp
- Bürgerhaus (Wohnhaus)
- Baujahr
- 1684
- bis
- 1684
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37428767
- Objekt-Nr.
- 9
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eckhaus zur Wallstraße. Giebelständiger reigeschossiger Backsteinbau von fünf Achsen unter Satteldach. Mittig Rundbogenportal. Rechts und an der Wallstraße moderner Ladeneinbau. Links jüngere zweigeschossige verputzte Auslucht. Giebel dreigeschossig. Werksteingliederung: Diamantquader und Löwenkopfquader an einem Entlastungsbogen im 1. Obergeschoss, Konsolen am Giebelfuß, geschossteilende Gesimse am Giebel, Kugelaufsätze am Giebel. Langgestreckte Traufseite zur Wallstraße mit unregelmäßiger Fensterverteilung, am Anfang Putzfeld mit Fenster entsprechend der Auslucht. Erbaut 1684, Ausluchten um 1920, Architekten: Sandeck & Fichtner, doie rechte 1954 entfernt.
- Denkmalbegründung
- Das Haus Lange Straße 89 wurde 1684 kurz nach dem großen Oldenburger Stadtbrand erbaut und ist eines von nur drei noch im 17. Jh. erbauten Backsteinhäusern Oldenburgs; am nächsten vergleichbar ist lange Straße 77. Das Haus kann daher durch seine Seltenheit wissenschaftlichen Wert beanspruchen. Ferner hat das Haus einen Schau- und Zeugniswert für die Bau- und Kunstgeschichte und für die Stilepoche der späten Weserrenaissance sowie für den Bautyp Bürgerhaus. Ferner das Haus eine durch die Ecklage noch verstärkte straßenbildprägende Bedeutung. Die Erhaltung des Hauses Lange Straße 89 liegt im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 37415133 | Straßenzug | Lange Straße / Heiligengeistwall
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Oldenburg, Teil 31: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb