Handelshaus Hoyer
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Lange Straße 39
- Objekttyp
- Geschäftshaus
- Baujahr
- 1872
- bis
- 1872
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37428211
- Objekt-Nr.
- 17
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eckhaus zur Baumgartenstraße. Dreigeschossiger Putzbau mit zwei Achsen zur Langen Straße, abgeschrägter Ecke und drei Achsen zur Baumgartenstraße, unter Halbwalmdach. An der Baumgartenstraße mehrere Erweiterungen (siehe Baumgartenstraße 1-3). Im Erdgeschoss rundbogige Arkadenöffnungen und an der Ecke rundbogiges Portal. Putzgliederung: im Erdgeschoss Bogenrahmungen auf Halbsäulen (zur Baumgartenstraße Pilaster), in den Zwickeln Tondi, Portalrahmung mit abschließender Balustrade, im 1. Obergeschoss Putzquaderung, Fensterrahmungen mit Ädikulen (im 1. Obergeschoss mit Büsten in Tondi), Kranzgesims mit Konsolfries. Rechts vom Portal eisernes Wirtshausschild mit Schriftzug "Ernst Hoyer", hängender Weintraube und geschmiedeten Voluten und Blättern. Erbaut 1872 als Handelshaus Hoyer, Architekt: Heinrich Früstück.
- Denkmalbegründung
- Das Haus Lange Straße 39 hat als Teil der Gruppe "Lange Straße V" eine geschichtliche und städtebauliche Bedeutung, daher liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 37415305 | Straßenzug | Lange Straße V
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Oldenburg, Teil 31: Objekterwähnung (seitenübergreifend)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb