Krankenhaus (Bauwerk)
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Osternburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Klostermark
- Objekttyp
- Krankenhaus (Bauwerk)
- Baujahr
- 1857
- bis
- 1878
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37427168
- Objekt-Nr.
- 2583
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Backsteinbau aus fünf Flügeln unter Satteldächern. Drei östliche Flügel U-förmig angeordnet, die beiden westlichen den ehemaligen Nord- und Südflügel des Kreuzgangs ungefähr überbauend. Mittige Risalite mit Zwerchgiebeln, an der Ostseite des Hauptflügels drei. Später im Süden ein weiterer Flügel hinzugefügt und zwischen den beiden Westflügeln im Westen ein flachgedeckter Versorgungstrakt mit Schornsteinen sowie nördlich vor der Kirche ein Kopfbau unter Schopfwalmdach angebaut. Erbaut 1857-1878 (zuerst 1857-1859 die beiden Westflügel, 1869 der Südostflügel, 1876-1878 der Nordost- und Ostflügel), der Südflügel 1908 hinzugefügt, der Versorgungstrakt 1925.
- Denkmalbegründung
- Die Heil- und Pflegeanstalt Kloster Blankenburg hat als Teil der Gruppe "Kloster Blankenburg" eine geschichtliche und städtebauliche Bedeutung, daher liegt ihre Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 37415162 | Krankenhaus (Baukomplex) | Heil- und Pflegeanstalt des Klosters Blankenburg
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Oldenburg, Teil 31: Objektbeschreibung (seitenübergreifend)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb