Altes Ministerialgebäude

Ansicht von Westen (2020)

Ehem. Regierungsgebäude, Ansicht von Nordosten (2020)

Fassade des ehem. Konsistorialgebäudes zum Schlossplatz, rechts Verbindungsbau (2020)

Fassade des ehem. Konsistorialgebäudes zur Straße "Schlossplatz" (2020)

Ansicht von Süden (2020)
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemeinde
- Oldenburg (Oldb), Stadt
- Gemarkung
- Oldenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldenburg
- Adresse
- Schloßplatz 10
- Objekttyp
- Verwaltungsgebäude
- Baujahr
- 1817
- bis
- 1847
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37422532
- Objekt-Nr.
- 1470
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Gebäudekomplex am westlichen Rand des Schlossplatzes, bestehend aus dem ehem. Regierungsgebäude, das 1817/18 nach Plänen von Carl Heinrich Slevogt über den Grundmauern des Ballhauses von 1605 errichtet wurde, und dem ehem. Konsistorialgebäude, von Heinrich Strack entworfen. Nachträglicher Verbindungsbau zwischen den beiden zweigeschossigen Gebäuden unter flachen Walmdächern. Gielderung durch umlaufende Gurt- und Sohlbankgesims.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Oldenburg, Teil 31: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Ansicht von Westen (2020)

Ehem. Regierungsgebäude, Ansicht von Nordosten (2020)

Fassade des ehem. Konsistorialgebäudes zum Schlossplatz, rechts Verbindungsbau (2020)

Fassade des ehem. Konsistorialgebäudes zur Straße "Schlossplatz" (2020)

Ansicht von Süden (2020)