: Heidedeich
- Landkreis
- Ammerland
- Gemeinde
- Rastede
- Gemarkung
- Rastede
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Loyer Moor
- Objekttyp
- Deich
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37303598
- Objekt-Nr.
- 97
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Der Heide-Deich beginnt im Norden an der Grenze zwischen den Landkreisen Wesermarsch und Ammerland am Schwarzen Weg. Er zieht sich leicht nach Westen und Osten schwingend nach Süden. An der Braker Chaussee knickt der Deich nach Südsüdost um und verläuft so 202 m direkt östlich der Birkenstraße innerhalb der Gmkg. Großenmeer (Ldkr. Wesermarsch). 128 m nordwestlich der Birkenstraße am Knick des Birkenwegs nach Südosten verschwindet er unter einer modernen Aufplanierung von der er dann rechtwinklig nach Westen abknickt und parallel zur Birkenstraße verläuft. Mittig auf dem Deich verläuft die Grenze zum Kreis Wesermarsch. Dieser Abschnitt ist 1195 m lang und endet an einem Knick der Landkreisgrenze nach Süden, wo der Deich unter einem Wegedamm verschwindet. Das nördlichste Teilstück ist gut erhalten und 1050 m lang. Im mittleren Abschnitt hat er eine Breite von 11 - 15 m an der Basis und eine Höhe von 0,2 - 0,4 m. Der südliche Abschnitt ist 1195 m lang und endet an einem Knick der Landkreisgrenze nach Süden, wo der Deich unter einem Wegedamm verschwindet. Er ist in diesem Abschnitt an der Basis 3,8 - 9 m breit und 0,3 - 1,3 m hoch. Der Heidedeich ist die südliche Fortsetzung des Salzendeichs (Rastede 181 und Großenmeer 1). Der Damm ist auf der Preußischen Landesvermessung verzeichnet aber nicht auf der Oldenburgischen Vogteikarte. Da der Salzendeich 1505 erbaut wurde, ist für den Heidedeich dieselbe Datierung anzunehmen.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb