St. Michael (heute Kindergarten)
- Landkreis
- Emsland
- Gemeinde
- Lingen (Ems), Stadt
- Gemarkung
- Lingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lingen
- Adresse
- Langschmidtsweg 66 A
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1966
- bis
- 1969
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37242243
- Objekt-Nr.
- 295
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Unregelmäßig polygonaler Zentralbau unter großem Satteldach. Stahlbetonbau mit Klinkerverkleidung. An der Südostecke Haupteingang in vorgezogenem Eingangsvorbau, darüber die Ecke eingezogen und hohes, in quadratische Felder unterteiltes Fenster spornartig vortretend. Wände ansonsten kaum durchfenstert, jedoch unter den Traufen Fensterbänder. Traufen betont durch senkrecht unterteilte Kupferabdeckungen. Südöstlich freistehend ein schlanker rechteckiger Glockenturm aus Beton mit Grabendach. Erbaut 1966-1969, Architekten: Hans Ostermann, Bernhard Droste. Umbau zum Kulturzentrum 2003, zum Kindergarten 2020-2021.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche St. Michael (heute Kindergarten) hat eine geschichtliche Bedeutung aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte und als beispielhafter Kirchenbau der 1960er Jahre sowie als Werk der überregional bedeutenden Münsteraner Architekten Hans Ostermann (1898-1990) und Berhard Droste (1927-2019). Außerdem hat sie eine städtebauliche Bedeutung für das Ortsbild. Aus diesen Gründen liegt die Erhaltung der Kirche im öffentlichen Interesse.
- Weiterführende Links
- http://www.kulturforum-lingen.de/Forum.htm
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb