Gut Herzford
- Landkreis
- Emsland
- Gemeinde
- Lingen (Ems), Stadt
- Gemarkung
- Schepsdorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Schepsdorf
- Adresse
- Zum Gut Herzford 1
- Objekttyp
- Herrenhaus (Bauwerk)
- Baujahr
- 1717
- bis
- 1723
- Personen
- Pictorius, Gottfried Laurenz
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37239251
- Objekt-Nr.
- 188
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eingeschossiger Backsteinbau von elf Achsen auf hohem Sandsteinsockel unter Walmdach. Rückwärtig zur Dreiflügelanlage ergänzt. Dreiachsiger Mittelrisalit mit Portal, davor zweiläufige Freitreppe, darüber Zwerchhaus in der Art einer Attika under geschweiftem Rundgiebel, darin Oculus, bekrönt von Vase. Werksteingliederung: Kantenquaderung, Fensterrahmungen, Traufgesims, Portalrahmung mit Segmentbogengiebel. Erbaut 1717-1723 (dendrochronologische Datierung, früher Bauzeit 1732-1734 angenommen) für Hermann Werner Joseph von Schorlemer, Architekt: wohl Gottfried Laurenz Pictorius.
- Denkmalbegründung
- Das Herrenhaus von Gut Herzford hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und die Landesgeschichte sowie aufgrund seines Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte. Es ist ein Werk des überregional bedeutenden Münsteraner Baumeisters Gottfried Laurenz Pictorius (1663-1729) und als kleines Wasserschloss in modernsten barocken Formen (vgl. im größeren Maßstab Schloss Nordkirchen, ebenfalls von Pictorius) eine Anlage von hoher künstlerischer Bedeutung. Aus diesen Gründen liegt die Erhaltung des Herrenhauses im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 37234806 | Gutshof (Baukomplex) | Gut Herzford
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb