Professorenhaus (Altes Seminar)
- Gemeinde
- Lingen (Ems), Stadt
- Gemarkung
- Lingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lingen
- Adresse
- Universitätsplatz 5
- Objekttyp
- Universität (Baukomplex)
- Baujahr
- 1684
- bis
- 1685
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal gem. § 3 Abs. 2 NDSchG
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37238392
- Objekt-Nr.
- 62
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Vierflügeliger überwiegend verputzter Fachwerkbau von zwei Geschossen auf Sandsteinsockel um einen Innenhof unter hohen Walmdächern. Fassade zum Universitätsplatz mit sieben Achsen, seitlich der Mttelachse zwei Portale mit Rahmung aus Pilaster und bekrönendem übergiebelten Gebälk, davor Freitreppen. Die Ständer des Fachwerks als toskanische Pilaster gestaltet. Erbaut 1684-1685, ursprünglich im Erdgeschoss Professorenwohnungen, im Obergeschoss Internat der Lateinschule. Bis 1818 von der Universität genutzt. Portale von 1840 (zuvor ein mittiges Portal).
- Denkmalbegründung
- Das sogenannte Professorenhaus (Universitätsplatz 5) hat als eins der zwei Gebäude der Lingener Universität eine Bedeutung für die Stadtgeschichte, die Landesgeschichte und die Geistesgeschichte. Als Fachwerkbau mit einer an den Steinbau angelehnten repräsentativen Gestaltung hat das Gebäude eine Bedeutung aufgrund seines Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte. Außerdem prägt das Professorenhaus für den Universitätsplatz städtebaulich. Aus all diesen Gründen liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- 30933706 (854)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb