Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- An der Martinikirche 2
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- um 1768
- bis
- 1957
- Personen
- Sturm, Georg Christoph
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37224351
- Objekt-Nr.
- 1335
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger verputzter Massivbau auf Sandstein-Quadersockel unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung. Erdgeschoss mit arkadenförmigen Rundbogenfenstern, achsenmittig ein barockes Portal mit Sprenggiebel. Obergeschosse in verputzter Einfassung, achsenmittig ein dreiachsiges Zwerchhaus mit Segmentbogenfernstern und breitem Giebeldreieck.
- Denkmalbegründung
- Georg Christoph Sturm war ein Architekt des Spätbarock und erster Braunschweiger Hofbaumeistern. Das Gebäude zählt zu den Bürgerhäusern, die Sturm während seiner Amtszeit in Braunschweig projektierte. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges erfolgte 1957 der Wiederaufbau des Gebäudes, die barocke Fassade mit Zwerchhaus und den Rundbogenöffnungen des ehemaligen Messegewölbes wurden rekonstruiert. An der Erhaltung des Wohn-/Geschäftshauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, als Werk eines lokal bekannten Hofbaumeisters, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb