Wohnhaus
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Ägidienmarkt 6
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1881
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37223685
- Objekt-Nr.
- 791
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Breites dreigeschossiges, traufständiges Eckhaus auf Sandsteinquadersockel mit Sockelgesims unter Walmdach. Aufwändig gestaltete Putz- und Sandsteinfassaden in den Formen des Spätklassizismus und der Neorenaissance. Das Erdgeschoss weist eine Quadrierung auf, die Ecken sind durch hervortretende Quader besonders betont. Das Gebäude wird horizontal durch Geschoss- und Fensterbankgesimse aus Sandstein in den Obergeschossen gegliedert. Rechteckfenster mit profilierter Rahmung, im ersten Obergeschoss mit Balusterbrüstung und im zweiten Obergeschoss mit Kreisornament in der Brüstung.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus wurde 1881 von dem Architekten und Maurermeister Eggeling für den Weinhändler Joh. Justus Kellner am nördlichen Rande des Ägidienmarkt errichtet. Das im Krieg teilzerstörte Haus wurde wiederhergerichtet und stellt heute an städtebaulich prägnanter Lage ein historisches Zeugnis der Bebauung Ende des 19. Jahrhunderts dar. Daher besteht an seiner Erhaltung aus geschichtlichen Gründen für die Bau- und Kunstgeschichte, der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie aus städtebaulich straßenbildprägenden Gründen ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb